In unserer privatärztlichen Gemeinschaftspraxis im Herzen von Essen-Bredeney stehen Sie und Ihre Gesundheit im Mittelpunkt.
Wir bieten Ihnen eine umfassende Diagnostik und moderne Behandlungsmethoden für Beschwerden des Bewegungsapparats – persönlich, individuell und auf dem neuesten Stand der Medizin.
Unser Ziel ist es, Ihre Lebensqualität zu erhalten oder wiederherzustellen. Wir nehmen uns Zeit für Sie – von der Beratung über die Therapie bis zur Nachsorge.
Ganzheitliche Behandlung orthopädischer Schmerzursachen am Bewegungsapparat, Rücken, Gelenken, Sehnen, Muskeln.
Lösen von Blockaden und Funktionsstörungen der Wirbelsäule und Gelenke durch gezielte manuelle Techniken.
Diagnostik und Therapie von Sportverletzungen und Unfallfolgen, inklusive schneller Rückkehr zu Sport und Alltag.
Effektive Behandlung von z. B. Fersensporn, Kalkschulter, Tennisellenbogen und anderen hartnäckigen Sehnenbeschwerden.
Behandlung von Schmerzen und Störungen mittels gezielter Injektionen zur Unterstützung der Selbstheilungskräfte.
Ganzheitliche Schmerzlinderung und funktionelle Unterstützung auf Basis traditioneller chinesischer Medizin.
Individuelle Diagnostik und Therapie bei Knochenschwund, inkl. Beratung zur Vorbeugung und Nachsorge.
Fundierte unabhängige Zweitmeinung zu Diagnosen, Therapieempfehlungen und OP Indikationen- für mehr Sicherheit Ihrer Behandlung.
Moderne, gelenkerhaltende Therapie bei Arthrose – z. B. mit Hyaluronsäure zur Förderung der Regeneration.
Sie möchten einen Termin vereinbaren oder haben Fragen?
Wir sind gerne persönlich für Sie da.
Unsere Praxis befindet sich zentral in Essen-Bredeney.
Bredeneyer Straße 108 (1. OG), 45133 Essen
Sie erreichen uns bequem mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Parkplätze sind in der Umgebung vorhanden. Der Praxiseingang ist im 1. Obergeschoss.
Privatärztliche Praxisgemeinschaft
Fachärzte für Orthopädie
Bredeneyer Straße 108 (1. OG)
45133 Essen
Dr. med. Ansgar Hengst
Telefon: 0201 490 16 991
Dr. med. Katarzyna Sodeikat
Telefon: 0201 490 16 992
Telefax: 0201 490 16 990
Bredeneyer Straße 108 (1. OG)
45133 Essen
Telefon: 0201 490 16 991
Bredeneyer Straße 108 (1. OG)
45133 Essen
Telefon: 0201 490 16 992
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:
Dr. med. Ansgar Hengst
Dr. med. Katarzyna Sodeikat
Bredeneyer Straße 108
45133 Essen Bredeney
info@orthopaedie-bredeney.de
Diese E-Mailadresse dient nur für Fragen rund um unsere Webseite. Wir weisen Sie darauf hin, dass es uns berufsrechtlich untersagt ist, eine Diagnose oder Beratung per Telefon oder E-Mail abzugeben. Sollten Sie Probleme oder Fragen zu Ihrer Gesundheit haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt Ihrer Wahl. Wir beantworten keine Anfragen, die eine Diagnose oder Beratung per Telefon oder E-Mail betreffen! Außerdem raten wir dringend von einer Eigenbehandlung ab. Unser Web-Angebot dient nur zu Ihrer Information. Aus Fragebögen und Informationen kann keine Diagnose und/oder mögliche Behandlung Ihrer Beschwerden abgeleitet werden. Niemand anderer als ein Arzt Ihres Vertrauens kann die Diagnose und/oder die Behandlung Ihrer Beschwerden durchführen oder in die Wege leiten. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir gesundheitliche Anfragen nur telefonisch und Terminvereinbarungen nur telefonisch oder über die Online-Buchung entgegen nehmen können.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Emanuel-Leutze-Straße 8
40547 Düsseldorf
http://www.kvno.de
Zuständige Kammer:
Ärztekammer Nordrhein
Tersteegenstr. 31
40474 Düsseldorf
http://www.aekno.de/
Berufsbezeichnungen:
Arzt (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)
Berufsrechtliche Regelungen:
Berufsordnung der Ärztekammer Nordrhein:
http://www.aekno.de/
Heilberufsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen:
http://www.aekno.de/
Einzelheiten zur Berufsordnung, Berufsbezeichnung und berufsrechtlichen Regelungen entnehmen Sie bitte der Homepage der zuständigen Ärztekammer www.aekno.de
Wir, die Orthopäden in Bredeney, Bredeneyer Straße 108, 45133 Essen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Grundsätzlich gilt der Datenschutz für alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen und dieser direkt oder indirekt zugeordnet werden können (sogenannte personenbezogene Daten). Insbesondere handelt es sich dabei um Angaben wie Name, Adresse, Geburtsdatum, usw. oder Kombinationen davon.
Ebenso gelten auch Informationen, die über eine Kennung (z.B. Nummer, IP-Adresse, o.ä.) prinzipiell einer natürlichen Person zugeordnet werden können, als personenbezogene (pseudonymisierte) Daten.
Sind die Informationen jedoch soweit verändert, dass weder eine direkte oder indirekte Zuordnung zu einer natürlichen Person möglich ist, dann handelt es sich um anonymisierte Angaben. Solche Daten (z.B. zusammengefasste (aggregierte) Datensätze oder gekürzte IP-Adressen) fallen nicht mehr unter die Regelungen des Datenschutzes.
Mit den nachfolgenden Erläuterungen möchten wir Sie über die Verarbeitung der personenbezogenen Angaben diese Webseite betreffend informieren. Der Begriff der Verarbeitung umfasst dabei den kompletten Prozess von der Erfassung, über die Speicherung, Bearbeitung und/oder Weitergabe bis Löschung der Daten.
Erhebung personenbezogener Daten bei Webseitenaufruf
Beim bloßen Aufruf der Website, wenn Sie sich also nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren
oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir die Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind:
IP-Adresse in anonymisierter Form
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware.
Wie erheben diese Daten zur Qualitätssicherung und Verbesserung unserer Services.
Datenverarbeitung außerhalb der EU/EWR
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte zu anderen als den folgenden Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Löschung von Daten
Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).
Links zu anderen Webseiten
Unsere Webseite enthält Links zu anderen Webseiten. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bitte informieren Sie sich jeweils in den dortigen Datenschutzerklärungen.
Die Entwicklung des Internet und die Veränderung gesetzlicher Bestimmungen machen von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. An dieser Stelle können Sie sich jederzeit aktuell darüber informieren, wie die verantwortliche Stelle mit personenbezogenen Daten umgeht.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System (“CRM System”) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Erhebung personenbezogener Daten in Online-Formularen
Soweit wir Sie im Rahmen dieses Angebots um die Angabe personenbezogener Daten bitten (z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse), sagen wir Ihnen im jeweiligen Online-Formular, für welchen Zweck wir diese erheben und wie wir sie verarbeiten. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten angeben.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren. https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Speicherung von Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Jameda Siegel und Widget
Auf unserer Internetseite sind Siegel oder Widgets der jameda GmbH, St. Cajetan-Straße 41, 81669 München eingebunden. Ein Widget ist ein kleines Fenster, das veränderliche Informationen anzeigt. Auch unser Siegel funktioniert in ähnlicher Weise, d.h. es sieht nicht immer gleich aus, sondern die Anzeige ändert sich. Dabei wird der entsprechende Inhalt zwar auf unserer Internetseite dargestellt, er wird aber in diesem Moment von den jameda-Servern abgerufen. Nur so kann immer der aktuelle Inhalt gezeigt werden, vor allem die jeweils aktuelle Bewertung. Dafür muss eine Datenverbindung von dieser Internetseite zu jameda aufgebaut werden und jameda erhält gewisse technische Daten (Datum und Uhrzeit des Besuchs; die Seite, von der die Abfrage erfolgt; verwendete Internet Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Browsertyp und -version, Gerätetyp, Betriebssystem und ähnliche technische Informationen), die nötig sind, damit der Inhalt ausgeliefert werden kann. Diese Daten werden aber nur für die Bereitstellung des Inhalts verwendet und nicht gespeichert oder anderweitig genutzt.
Wir verfolgen mit der Einbindung den Zweck und das berechtigte Interesse, aktuelle und korrekte Inhalte auf unserer Homepage darzustellen. Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs. 1 f) DSGVO. Eine Speicherung der genannten Daten erfolgt durch uns aufgrund dieser Einbindung nicht. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch jameda können Sie der Datenschutzerklärung der Seite www.jameda.de entnehmen.
Google Maps
(1) Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Damit verfolgen wir unser Interesse zur Steigerung der Attraktivität unserer Website, indem wir Ihnen interaktive Karten direkt auf unserer Website anzeigen und Ihnen eine komfortable Nutzung der Karten-Funktion ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 5 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
(3) Dies ist eine Dienstleistung, die von Google Ireland Limited („Google“) zur Verfügung gestellt wird, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).” Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.com/policies/privacy Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Web-Schriftarten
Wir verwenden Schriftarten („Google Fonts“) um unsere Homepage attraktiver und kundenfreundlicher zu gestalten. Dies ist eine Dienstleistung, die von Google Ireland Limited („Google“) zur Verfügung gestellt wird, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).” Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Für die Darstellungen dieser Schriftarten auf unserer Homepage baut unsere Homepage eine direkte Verbindung zu den Servern von Google auf. Hierbei kann es zu einer Übertragung der IP-Adresse, des Datums, der Uhrzeit der Anfrage, der Zeitzonendifferenz zur Grenwich Mean Time; den Inhalt der Anforderung (konkrete Seite); den Zugriffsstatus/http-Statuscode; den jeweils übertragenen Datenmengen; die Website von der die Anforderung kommt; den Browser; das Betriebssystem und dessen Oberfläche und die Sprache sowie die Version der Browsersoftware kommen. Inwieweit Google diese Daten speichert oder auswertet ist uns nicht bekannt. Näheres entnehmen sie bitte der Datenschutzerklärung von Google https://www.google.com/policies/privacy/
Für den Betrieb dieses Webangebotes nutzen wir die Dienstleistungen eines auf das Webhosting spezialisierten Dienstleisters. Eine Weitergabe von Daten an andere Dienstleister findet nicht statt.
Zu den, im Abschnitt „Information zur Datenverarbeitung“ erläuterten Funktionen unseres Webangebotes bzw. den dort dargestellten Zwecken der Datenverarbeitung, haben Sie grundsätzlich die nachfolgenden Rechte.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Wir müssen Ihnen eine Auskunft darüber erteilen, ob wir Daten zu Ihrer Person verarbeiten. Bei einer solchen Verarbeitung müssen wir u.a. darlegen zu welchen Zwecken die Verarbeitung stattfindet, welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, an wen Daten möglicherweise übermittelt werden und für welche Dauer eine Speicherung der Daten erfolgt.
Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Widerspruch (Art. 21 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sollten Sie feststellen, dass wir personenbezogene Daten verarbeiten, die nicht richtig oder unvollständig sind, dann dürfen Sie natürlich eine Berichtung verlangen. Ebenso können Sie aus besonderen Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und soweit es begründet ist die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
Löschung (Art. 17 DSGVO) und Datenportabilität (Art. 20 DSGVO)
Für den Fall, dass personenbezogene Daten von uns u.a. unbegründet oder nach Wegfall des Zweckes verarbeitet werden, können Sie deren Löschung verlangen. Weiterhin haben Sie das Recht alle Informationen, die Sie uns übermittelt haben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten.
Für das bessere Verständnis und die leichtere Lesbarkeit der Personenrechte wurden diese von uns an dieser Stelle in Teilen zusammengefasst. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf im Originaltext auf: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0679, oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.
Sie können Ihre Rechte zum Datenschutz jederzeit und ohne das ihnen dabei Kosten entstehen in Anspruch nehmen.
Wir möchten mit dieser Datenschutzerklärung die notwendige Transparenz zur Datenverarbeitung beim Besuch von www.orthopaedie-bredeney.de schaffen und auf diesem Wege auch unserer Informationspflicht nachkommen. Sollte uns dies nicht gelungen sein, dann zögern Sie bitte den Kontakt mit uns zu suchen.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Sie können sich natürlich auch jederzeit an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, der „Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen“ (Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf) wenden.
Weitere Informationen und die aktuellen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der Webseite des Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen; Link https://www.ldi.nrw.de/index.php.
Aktualität
Wir optimieren kontinuierlich unser Webangebot und nehmen bei Bedarf technische Änderungen vor. Wir weisen aus diesem Grunde ausdrücklich darauf hin, dass unsere Datenschutzerklärung jeweils nur in der zum Zeitpunkt Ihres Besuches aktuellen Version gültig ist.
Letzte Aktualisierung: 04.02.2019